Du betrachtest gerade Guide: Entspannungstechniken bei PMS – Für Frauen in Baden

Guide: Entspannungstechniken bei PMS – Für Frauen in Baden

Das prämenstruelle Syndrom (PMS) bringt oft körperliche und emotionale Herausforderungen mit sich – von Krämpfen über Stimmungsschwankungen bis hin zu Anspannung und Stress. Gerade in dieser sensiblen Phase ist es wichtig, bewusst für Entspannung zu sorgen. Hier findest du einfache und wirkungsvolle Techniken, die du direkt in Haschendorf oder zuhause anwenden kannst, um deine PMS-Beschwerden sanft zu lindern.

1. Atemübungen für mehr Ruhe und Gelassenheit

Warum?Tiefe, bewusste Atmung aktiviert das parasympathische Nervensystem und hilft, Stress abzubauen.

So geht’s:

  • Setze dich bequem hin oder lege dich entspannt hin.
  • Atme langsam durch die Nase ein (4 Sekunden), halte den Atem kurz an (2 Sekunden) und atme dann langsam durch den Mund aus (6 Sekunden).
  • Wiederhole diese Übung 5–10 Minuten täglich, besonders wenn du dich angespannt fühlst.

2. Sanfte Pilates-Übungen zur Entspannung des Beckens

Warum?Gezielte Pilates-Bewegungen stärken den Beckenboden, lösen Verspannungen und verbessern die Durchblutung – ideal gegen Regelschmerzen.

So geht’s:

  • Lege dich auf den Rücken, die Beine angewinkelt, Füße hüftbreit aufgestellt.
  • Atme tief ein, beim Ausatmen ziehe den Beckenboden sanft nach innen und oben.
  • Halte die Spannung für 3 Sekunden, dann entspanne.
  • Wiederhole 10 Mal.
  • Ergänzend kannst du sanfte Hüftkreise im Vierfüßlerstand machen, um Verspannungen zu lösen.

3. Progressive Muskelentspannung (PME)

Warum?Diese Technik hilft, körperliche Anspannung bewusst wahrzunehmen und loszulassen.

So geht’s:

  • Suche dir einen ruhigen Ort, setze oder lege dich bequem hin.
  • Spanne nacheinander verschiedene Muskelgruppen (z. B. Füße, Beine, Bauch, Schultern) für ca. 5 Sekunden an und lasse dann bewusst los.
  • Achte darauf, wie sich die Entspannung anfühlt.
  • Dauer: ca. 15–20 Minuten.

4. Wärmebehandlung – Kuschelig und wohltuend

Warum?Wärme entspannt die Muskulatur und lindert Krämpfe.

So geht’s:

  • Nutze eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen und lege es auf den unteren Bauch oder den Rücken.
  • Genieße die Wärme für 15–20 Minuten, z. B. beim Lesen oder Meditieren.

5. Naturverbundene Meditation und Achtsamkeit in Haschendorf

Warum?Die Natur wirkt beruhigend auf Geist und Körper und hilft, Stress abzubauen.

So geht’s:

  • Mache einen achtsamen Spaziergang in der Natur rund um Haschendorf, z. B. im Wald oder auf einer Wiese.
  • Nimm bewusst deine Umgebung wahr: die Geräusche, Gerüche und Farben.
  • Atme tief ein und aus, lasse deine Gedanken kommen und gehen, ohne sie zu bewerten.
  • 10–20 Minuten täglich können dein emotionales Gleichgewicht stärken.

6. Emotional Code-Arbeit zur inneren Entlastung

Warum?Emotionale Blockaden können PMS-Symptome verstärken. Mit gezielter emotionaler Heilung kannst du diese lösen.

So geht’s:

  • Ich biete dir professionelle Begleitung an, um belastende Emotionen zu identifizieren und loszulassen.
  • So kannst du langfristig mehr innere Ruhe und hormonelles Gleichgewicht finden.

Bonus-Tipp: Kräutertee zur Beruhigung

Warum?Bestimmte Kräuter wirken entspannend und unterstützen den Hormonhaushalt.

So geht’s:

  • Trinke täglich eine Tasse Kräutertee aus Johanniskraut, Kamille oder Melisse.
  • Achte auf Bio-Qualität und genieße die warme Auszeit bewusst.

Dein persönlicher Weg zu mehr PMS-Entspannung in Haschendorf

Diese Techniken kannst du wunderbar miteinander kombinieren. Wenn du Unterstützung bei der Umsetzung möchtest, begleite ich dich gern mit Pilates-Training, emotionaler Heilung und naturheilkundlicher Beratung – individuell auf dich abgestimmt.

Melde dich für ein kostenfreies Infogespräch – ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten!

Herzlichst, Joanna – körperlich. emotional. weiblich.

Schreibe einen Kommentar